Das Institut für Bau- und Umwelttechnologien (iTEC) forscht in der Entwicklung von Methoden, technologischen Verfahren und Produkten im Bereich Bauingenieurwissenschaften und Umwelt. Im Umfeld des Smart Living Lab betreffen die Kompetenzen und Spezialisierungen des Instituts die Forschungsgebiete Bautechnologien und Bauprozesse. Es verfügt über ausgewiesene Kompetenzen in Entwurf, physikalischer Modellierung, digitaler Simulation, sowie im Bereich von Klein- und Grossversuchen für Lösungen zur Verringerung der grauen Energie von Baukomponenten und ihres ökologischen Fussabdrucks im Allgemeinen.
Projekte

Ancotube

Assainissement 4.0

blueEnergy

Build-Unbuild-Repeat

CompiTEC

Conception d'éléments de construction in…

ConDensUrbEN

eREN2 Energie et rénovation 2

HydroBat

Léman 2030

Mobbot Innosuisse

MOBéton

NaturaBIM

Navettes MIC Marly

NextEarthBuild

OFROU2

OptiBat_GWP

OptiSoil

PelletSLL

PKW-STEP

ProRen

ReuSlab

Ruisseau de Broye-Renens

ShearBox

Slide-PM

SuppoMorand

TISLA 2D-Fx

WooCon+
Alle Projekte anzeigen (28)
Kontakt

Daia Zwicky
Head of iTEC Institute
Professor- HEIA-FR
-design and construction processes
-refurbishment or rehabilitation
-load-bearing systems
-refurbishment or rehabilitation
-load-bearing systems
Information
Video
Publications
Bemessung von klassischen Tosbecken unterhalb von Treppenschussrinnen
Wasser Energie Luft = Eau énergie air = Acqua energia aria
2020 | iTEC
Articles
Forces on buildings with openings and orientation in a steady post-tsunami free-surface flow
Coastal Engineering
2020 | iTEC
Articles
Mechanical properties of organic-based lightweight concretes and their impact on economic and ecological performances
Construction and Building Materials
2020 | iTEC
Articles